Präsentiert am 13. April 2021: Olaf der Flipper

Olaf der Flipper
und
Pia Malo

Pia Malo
Sehr geehrte Damen und Herren
Viele Jahre lang war Olaf mit der Gruppe „Die Flippers“ auf großer Erfolgstour im deutschsprachigen Raum. Nach der Auflösung der Gruppe „Die Flippers“ begann im Jahr 2011 eine beispiellose Solokarriere. Mit seiner wunderbaren Musik begeistert Olaf unzählige Schlagerfans in allen Hallen in Deutschland.Wir sind besonders Stolz, diesen wunderbaren Künstler nun endlich in Kutenholz präsentieren zu können, denn schon lange stand Olaf auf der Wunschliste unserer Gäste und auf unserer persönlichen Wunschliste ganz oben. Die wunderbare
Pia Malo, die 2012 ihre musikalische Solokarriere begann und im Juli 2015 ihr Debüalbum „ Leben-Lieben“ herausbrachte, steht heute ebenfalls auf unserer Bühne.
Diese sympatische Künstlerin wird die Herzen der Gäste mit Sicherheit verzaubern.
Direktkontakt: 04762 / 2980
E-Mail: info@festhalle-kutenholz.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Carolin und Dieter Murck
Unser Programm am 13. April 2021
Autogrammstunde und Fototermin in der Pause
Konzert mit "Olaf der Flipper & Pia Malo"

Großes Schlemmerbuffet:
Zarter Rinderbraten in kräftiger Soße
Würziger Braten aus der Lammkeule
Rinderrouladen in Rahmsoße,
Putensteak in Curry-Früchte- Sahnesoße,
Schweineschnitzel , Saftiger Kasselernackenbraten,
Speckböhnchen, Rotkohl, Erbsen und Möhren,
Kartoffelkroketten, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Salatbuffet
Eisbuffet mit vielen süßen Sachen
Preis/ Person € 66,90
Mehr Informationen
Olaf – Die Biografie
Er steht für deutsche Musikgeschichte. Mit seiner Band „Die Flippers“ füllte er fast fünf Jahrzehnte lang die Hallen und Arenen des Landes. Über 250.000 Menschen sahen allein die Abschiedstour der drei Ausnahmekünstler. In dieser beispiellosen Karriere wurden 64 Studioalben mit Gold-und Platin ausgezeichnet und u.a. 13 Goldene Stimmgabeln und zwei Echoauszeichnungen verliehen - um nur einige Zahlen zu nennen. Rein statistisch gesehen besitzt jeder Einwohner in Deutschland mindestens eine Flippers-CD. Seit 2012 begeistert Olaf, der Flipper als Solist seine Fans. Mit seinen Hits „Lotusblume“, „Mona Lisa“, „Die rote Sonne von Barbados“, „Tausend rote Rosen“ uvm. versteht der Entertainer es sein Publikum von den Stühlen zu reißen. Seine Live-DVD verdrängte Rammstein von Platz 1 der DVD Charts, sein letztes Studioalbum landete auf Platz 2 der internationalen Charts und auf Platz 1 der Schlagercharts. Am 7.08.2020 wird sein bereits achtes Soloalbum "Fiesta" erscheinen.
Olaf, der Flipper
Engagement, Kontinuität und Durchhaltevermögen sind entscheidende Voraussetzungen für eine solche Karriere im Musikgeschäft. Olaf ist das beste Beispiel dafür. Wenn ein Künstler dabei nicht die Bodenhaftung verliert und Starallüren ihm fremd sind, dann ist sein Leben echt. Den Aufstieg und den Applaus hat Olaf stets genossen, aber zu Kopf gestiegen ist er ihm nie. Für die Musik, seine Ziele und den Erfolg war er von Jugend an bereit, hart zu arbeiten. Sänger, Instrumentalist, Entertainer – Olaf ist ein absolutes Multitalent. Seine Fans lieben ihn - weil er immer authentisch war, nie ausflippte und vor allem sich selbst treu blieb.
Wie alles begann
Olaf ist ein typisches Nachkriegskind. Fünfzehn Monate, nachdem die Altstadt von Magdeburg im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent den Bomben zum Opfer gefallen war, wurde er 1946 in eine Welt der zerstörten Hoffnungen geboren, aber auch in eine Zeit des Wiederaufbaus, und des unbeugsamen Lebenswillens. Olaf hat von seinen Eltern Disziplin und Ordnungsliebe geerbt. Das musikalische Talent, gepaart mit seiner ausgeprägten fotografischen und zeichnerischen Begabung, ist in den mütterlichen Genen zu suchen.
Anfang der 60er Jahre entwickelten sich Olafs Musikalität und sein feines Gespür für die Musik und insbesondere die aktuellen Schlager. Um diese selber interpretieren zu können, wollte er bereits als Teenager unbedingt eine eigene Gitarre haben. Um sich seinen Traum zu erfüllen, jobbte Olaf während der Sommerferien unter anderem als Fensterputzer. Schließlich reichte das Geld für eine Schlaggitarre der Marke „Framus Sorella". Ein Super-Instrument, auf das der Junge besonders stolz war. Aber darauf spielen konnte er noch nicht. Das sollte sich durch intensiven Gitarrenunterricht ändern. Zusammen mit seinen Kumpeln gründete er eine Band, die unter anderem Titel von den Shadows, Cliff Richard, Elvis Presley, Peter Kraus und Ted Herold spielte. Auch während seiner Lehre zum Feinmechaniker in einem Pforzheimer Handwerksbetrieb ließ ihn die Musik nicht los. Olafs anschließendes Studium am Karlsruher Konservatorium legte weitere maßgebliche Grundsteine für seine angestrebte musikalische Laufbahn. Vor allem die Fächer Musikgeschichte und allgemeine Musiklehre bei seinem Lehrer Dr. Claus Canisius brachten ihn voran. Dennoch lag Olaf die Praxis mehr als die Theorie. Wenn er Lieder von Peter Hinnen oder Gerd Wendtland spielte und sang, schwebte er wie auf Wolken. Immer wieder gab es öffentliche Auftritte bei den Pforzheimer Nachwuchskünstlern. Seine Engagements bei den Piccolo´s und Flamingo´s waren für Olaf erste wichtige Banderfahrungen. Die Grundlagen an Disziplin, Kameradschaft und Durchsetzungsvermögen während seines Wehrdienstes in Münsingen prägten ebenso sein Leben.
Olaf und „Die Flippers“
Als Gitarrist und Sänger gelangte er schließlich zur „Dancing Show Band", den späteren „Flippers", damals eine der beliebtesten Tanz- und Showbands der Region. Der Schlager „Weine nicht kleine Eva" markierte im Jahr 1969 einen entscheidenden Wendepunkt; den Wechsel zum hauptberuflichen Musiker. Mit dem Top-Hit „Die rote Sonne von Barbados" begann 1986 die unvergleichliche Erfolgsstory der „Flippers".